Ruderkoker & Ruderanlage
Ruderkoker & Ruderanlage
Die Baukastenlösung habe ich durch meine Eigenkonstruktion ersetzt. Siehe auch Abschnitt Technik.
Die Ruderkoker werden von innen in den Rumpf eingesteckt, ausgerichtet und verklebt
Wie schon auf anderen Bilder zu sehen, habe ich das Ruderservo in die
Mitte, zwischen die Motoren, gesetzt und die Ruderhebel direkt angelenkt.
Die Querverbindung entfällt.
Diese Anordnung bewirkt eine symmetrische Belastung des Servohebels
und erleichtert die Zugänglichkeit, wenn die TB Wanne fest verklebt werden sollte
– was ich mir zum Ziel gesetzt habe.
Da die Ruderkoker durch die Wellendichtungen etwas „schwergängiger“
sind als die Lösung mit den „Messingröhrchen“ wurde ein stärkeres
Servo (S3305) verwendet.
Da ich die Tochterbootwanne fest einkleben werde, sind über den Ruderhebeln Montageluken erforderlich. Die Rahmen und Deckel habe ich bei Modellbau Häger fräsen lassen. Die Deckel werden nach der Lackierung mit nicht klebendem Slikon abgedichtet. Atmosit Compact oder Loctite 5926 lassen sich nach dem Aushärten als Film abziehen. Somit können die Deckel bei Bedarf ohne Beschädigung der TB Wanne entfernt werden.
Ich habe mich kurzfristig entschieden die Ruder von Herrn Häger zu verwenden. Für mich hat er freundlicherweise die Ruder ohne Welle , nur mit einer 3mm Bohrung für meine eigenen Ruderwellen gegossen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Zusammen mit den geänderten Propellern fast wie das Original.