Skip to content Skip to sidebar Skip to footer
Hermann Marwede

Aufbau mit Mast

Aufbau

Der Aufbau besteht aus 2 und 4 mm dicken Polystyrol – Platten. Mit den inneren Verstrebungen ist er sehr formstabil. Die Teile sind sehr sauber gefräst und passen einwandfrei zueinander. Im vorderen Bereich müssen die Teile auf Gehrung gefeilt werden. Mit dem von Hartmut Häger empfohlenen Lösungskleber „Hasulith OT dünn“ lassen sich die Teile mit einem Pinsel sauber und spaltfrei verkleben. Ein Nachspachteln war nicht erforderlich.

Aufbau

In die Bohrungen werden später noch die Teile mit den Bullaugen und den gefrästen Schraubenköpfen bündig eingeklebt. Im hinteren Bereich fehlen noch die Niedergänge mit den Lamellenkühlern.

Aufbau

Mit 35 cm Breite und 75 cm Länge ist das ein imposantes Teil.
Im Vergleich dazu der Aufbau der Bernhard Gruben.

Aufbau

Die Zuluftkästen für den Maschinenraum sind einklebt. Das Frästeil der Kühler habe ich mit einer zusätzlichen Trägerplatte versehen. Der umlaufende Überstand passt in die rückseitige Aussparung des Kastens und erleichtert das spätere Einkleben nach dem Lackieren des Aufbaus. Der Kühler ist hier schon „Edelstahlfarben“ lackiert.

Aufbau

Die Deckplatte für die Außensteuerstände ist angebracht, sowie die beiden
Nischen für die Positionslampen.

Aufbau

Die äußere Verkleidung ist angebracht und an den Nischen der Positionslampen ausgeschnitten. Wie beim Original ergibt sich, maßstabsgetreu, im vorderen Bereich ein deutlicher Absatz zwischen Lampenbord und Außenverkleidung. Auch hier passten die Teile einwandfrei, Spachteln war nicht erforderlich.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner